Stadtmeisterschaften Schotten
11.06.2011

in Schotten-Burkhards



 

Stadtjugendfeuerwehr Schotten

Die Siegerehrung 2011   

buka

Stadtmeister und Pokalsieger 2011 Wingershausen


buka

Die Stadtmeister Burkhards-Kaulstoß Mädchen erhalten den Wanderpokal der Stadt Schotten!


Anbei die Siegerliste als PDF!

Siegerliste Pokal und Stadtmeisterschaft


Großer Jubel nach äußerst spannenden Wettkämpfen

Kreis-Anzeiger 16.06.2011 - BURKHARDS

Jugend-Mannschaften aus Wingershausen und Burkhards/Kaulstoß holen sich die Feuerwehr-Stadtmeistertitel - Sechs Teams sagen kurzfristig ab

 (sw). Rahmen des Festwochenendes der Burkhardser Jugendfeuerwehr aus Anlass des 30-jährigen Bestehens (der Kreis-Anzeiger berichtete) wurden auch die Stadtmeisterschaften der Schottener Nachwuchsbrandschützer ausgetragen. Da die veranstaltende Jubiläumsjugendgruppe Burkhards/Kaulstoß die Veranstaltung als offenen Pokalwettbewerb ausgeschrieben hatte, stellten sich neben Mannschaften aus der Schottener Großgemeinde auch zwei Teams aus dem Vogelsberg sowie eine Abordnung aus Ulfa den Aufgaben.

 Nach einem kurzen Regenguss am Vormittag setzte sich dann strahlender Sonnenschein durch, so dass die jungen Wettkämpfer auf dem bestens hergerichteten Sportplatzgelände am neuen Feuerwehrgerätehaus nahezu optimale Bedingungen vorfanden. Äußerst spannende Wettkämpfe waren die Folge.

 Leider hatten immerhin sechs der 19 gemeldeten Mannschaften mehr oder weniger kurzfristig abgesagt, so dass die Organisatoren hinsichtlich ihrer zeitlichen Planungen nicht mehr reagieren konnten, was die gesamte Veranstaltung unnötig in die Länge zog.

 Wie immer bei den Jugendfeuerwehrwettbewerben waren die Aufgaben in einen A- und B-Teil aufgegliedert. Zunächst galt es, einen Löschangriff zu absolvieren. Allerdings waren dabei einige Hindernisse zu überwinden, bis das Signal „Wasser marsch“ ertönen konnte. Strenge Schiedsrichteraugen überwachten die Bemühungen der Jugendlichen, die für Fehler oder bei Überschreiten der festgelegten Zeit mit Punktabzügen bestraft wurden. Im B-Teil ging es vornehmlich um Schnelligkeit und Geschicklichkeit, um in möglichst kurzer Zeit eine 400 Meter lange Strecke zu überwinden. Dabei mussten einige Aufgaben bewältigt werden, wie einen Schlauch aufrollen, über ein Laufbrett balancieren oder eine Feuerwehrmontur anziehen. Besonders schnelle Teams konnten Pluspunkte erringen, wenn sie weniger Zeit brauchten als das vorgegebene Standardmaß.

 Bei der abschließenden Siegerehrung war der Jubel groß, besonders bei der Mädchenmannschaft der Gastgeber aus Burkhards/Kaulstoß, die in der getrennten Wertung für den weiblichen Feuerwehrnachwuchs Platz eins belegten. Allen Grund zum Jubeln hatte auch die aktiven Wettkämpfer, Betreuer und Fans aus Wingershausen. Ihre Mannschaft holte mit der guten Punktzahl von 1402 Zählern den Gesamtsieg. Das Team aus Feldatal-Ermenrod folgte mit nur einem Punkt weniger knapp dahinter. Schon deutlicher fiel der Abstand der Sieger auf die Mannschaft aus Eschenrod aus, die mit 1390 Punkten auf dem dritten Gesamtplatz die Vizestadtmeisterschaft holte. Platz vier (Stadtmeisterschaft Rang drei) ging an die erste Mannschaft der Gastgeber. Auf den weiteren Plätzen folgten: 5. Burkhards-Kaulstoß (zweite Mannschaft/Stadtmeisterschaft 4.) 1385 Punkte; 6. Ulfa 1378,9 Punkte; 7. Eichelsachsen (5. Stadtmeisterschaft) 1377,7 Punkte; 8. Burkhards/Kaulstoß (dritte Mannschaft/1. Mädchenteam) 1376 Punkte; 9. Rudingshain (7.) 1371 Punkte, 10. Groß-Felda 1360 Punkte; 11. Wingershausen (zweite Mannschaft/2. Mädchenteam) 1352 Punkte; 12. Rainrod (9.) 1351 Punkte; 13. Betzenrod (10.) 1233,6 Punkte.

 Zur Siegerehrung verstärkte auch Bürgermeisterin Susanne Schaab als oberste Dienstherrin der Schottener Feuerwehrleute die Verantwortlichen um den Vogelsberger Kreisjugendfeuerwehrwart Stefan Preuß, dessen Stellvertreter und Schottener Jugendwart Thomas Kromm, Stadtbrandinspektor Artur Ruppel und seinen Stellvertreter Rudolf Massanetz, den stellvertretenden Stadtjugendwart Stefan Straub sowie die örtlichen Organisatoren mit den Jugendwarten Thomas Schäfer I. und Thomas Schäfer II. sowie Bernd Kaltenschnee an der Spitze.

 Im Rahmen der Burkhardser Jubiläumstage stand an zwei Tagen „Crazy Competition“, eine neue Art von Spiel ohne Grenzen im Mittelpunkt. Viele lustige und unterhaltsame Spiele wurden dabei angeboten wie Bull Riding, Bungee Run, Zorbingbälle, ein Veloparcours und eine Wasserrutschbahn. Ein besonderer Anziehungspunkt war auch ein 80000 Liter fassendes Wasserbecken, in dem sich die erhitzten Gemüter reichlich abkühlen konnten.


Stadtjugendfeuerwehr Schotten